Walzerkönig Johann Strauss in den Sofiensälen Wien

Die wahre Heimat des Wiener Walzers

- 斯特劳斯在索菲亚大厅 -

圆舞曲之王约翰•施特劳斯(1825 - 1899年)

约翰•施特劳斯于1825年10月25日出生在今天的维也纳伊鲍(Neubau),是六个孩子中最大的。作为乐队队长和作曲家,由于其卓越的工作,在生前他已经在国际上被称赞为“圆舞曲之王”。他的家人称约翰•施特劳斯为沙尼,这名作曲家的爱称对音乐爱好者们来说都颇为熟悉。为与其同名的父亲相区分,他也被称为“小约翰•施特劳斯”。

约翰•施特劳斯的登顶之路

约翰•施特劳斯的父亲与其朋友约瑟夫•兰纳(Josef Lanner)共同创作了圆舞曲的现今舞蹈形式,但他坚决反对儿子也试图成为音乐家的任何努力。他的父亲约翰•施特劳斯希望儿子的职业生涯为公务员。但母亲安娜看出了儿子的天赋,并支持他的音乐生涯。

J约翰•施特劳斯自己悄悄受训为音乐人,并于1844年按照父亲的样板成立了自己的乐队。 1844年10月15日,在没有争得父亲同意的情况下,小约翰•施特劳斯带着自己的乐队和乐曲在席津(Hietzing)的多麦尔赌场首次登台演出。
演出取得了辉煌的成功,媒体写道:“晚安,兰纳!晚上好,大施特劳斯!早上好,小斯特劳斯!

因为他为1848年的革命者创作了几首作品,如自由之歌圆舞曲和革命进行曲,所以尽管他广受大众欢迎,却在宫廷里受到冷落,直到1863年,才被皇帝弗朗茨•约瑟夫一世(Franz Joseph I)任命为“帝国皇家宫廷舞会指挥”。

1849年他的父亲去世后,斯特劳斯接管了父亲的乐队,并迅速晋升为追求娱乐的帝国皇家社会的“圆舞曲之王”。

很快他便在整个欧洲、北美和俄罗斯进行巡回演出。新颖的舞蹈和迷人的旋律征服了整个世界。约翰•施特劳斯和他的兄弟们通过无数次旅行和表演使圆舞曲风靡全世界。

宫廷也难以抵挡他的音乐的魅力,自1851年开始,他经常被允许在霍夫堡登台表演。1854年4月27日,约翰•施特劳斯甚至在弗兰茨•约瑟夫和未来的伊丽莎白皇后在雷多顿大厅的婚礼上主持了大型宫廷舞会。

直至1871年,他主持了所有的宫廷舞会。在此期间,施特劳斯仅创作舞蹈音乐,这奠定了他作为“圆舞曲之王”的声誉。1866/1867年,他创作了后来闻名世界的多瑙河圆舞曲(蓝色多瑙河),今天,它成为维也纳及奥地利的非官方国歌。1871年,他要求解除该职位,请求得到批准;同时授予他弗兰茨•约瑟夫勋章。他的弟弟爱德华•施特劳斯(Eduard Strauss)自此主持宫廷舞会。

1864年,雅克•奥芬巴赫(Jacques Offenbach)与斯特劳斯相遇,并鼓励他创作轻歌剧。1871年2月10日,他的首部轻歌剧“青鸟和四十大盗”在维也纳剧院首演。1874年4月5日,他最成功的,也可能是最有名的轻歌剧“蝙蝠”同样在这个剧院进行首演。这一作品于1894年被收为帝国皇家宫廷剧院(今天的维也纳国家歌剧院)的保留剧目,也是现今在那里唯一演奏的轻歌剧。接着在这里还进行过一些其他轻歌剧的首演,包括“快乐的战争”和“威尼斯之夜”。施特劳斯当时成为“维也纳轻歌剧黄金时代”的核心人物。

1899年6月3日,约翰•施特劳斯于肺炎逝世。在作完礼拜后,成千上万的人护送灵柩经过其工作过的维也纳剧院、霍夫堡及金色大厅,来到了维也纳中央公墓。在众多的送葬人中有古斯塔夫•马勒(Gustav Mahler),路德维希•贝森多夫(Ludwig Bösendorfer )和赫尔曼•巴哈尔(Hermann Bahr)。施特劳斯被授予荣誉埋葬,在其坟墓附近有其他著名音乐家,如贝多芬、舒伯特和勃拉姆斯。

施特劳斯家族的作品至今仍是古典娱乐艺术中最受欢迎的旋律,维也纳爱乐乐团每年举行国际性新年音乐会庆祝这些作品。

约翰•施特劳斯在索菲亚大厅

1848年1月12日,为给一家儿童医院募捐,索菲亚大厅以一场庆祝性舞会开始对外开放。该舞会由约翰•施特劳斯(父亲)指挥。
索菲亚大厅也是小约翰•施特劳斯和他的乐团的现场演唱场所。在1850至1898年期间,有200多场音乐会由他亲自指挥。
约翰•施特劳斯(儿子)在索菲亚大厅进行了其近100首作品 - 圆舞曲,波尔卡和四对舞 - 的首演,其中有圣塔利亚波尔卡、蔡菲尔波尔卡、激烈的爱情与舞蹈快速波尔卡、索菲恩四对舞、圣塔利亚四对舞、艺术家四对舞、斯拉夫舞会四对舞和理性的女神。

他的作品

斯特劳斯创作了一部歌剧,十五部轻歌剧,一首芭蕾及约500首圆舞曲、波尔卡、进行曲和四对舞。


其中的摘选:

歌剧:
Ritter Pázmán (1892)

轻歌剧:
Carneval in Rom, Uraufführung: 1. März 1873, Theater an der Wien
Die Fledermaus, Uraufführung: 3. April 1874, Theater an der Wien
Das Spitzentuch der Königin, Uraufführung: 1. Oktober 1880, Theater an der Wien
Der Zigeunerbaron, Uraufführung: 24. Oktober 1885, Theater an der Wien
Eine Nacht in Venedig, Uraufführung: 3. Oktober 1883, Neues Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater, Berlin

芭蕾:
Aschenbrödel (Fragment 1899, Uraufführung der von Josef Bayer ergänzten Fassung 1901)

圆舞曲:
Wein, Weib und Gesang! op. 333 (1869), gewidmet dem österreichischen Dirigenten Johann von Herbeck
Wiener Bonbons op. 307 (1866), gewidmet der österreichischen Salonnière Fürstin Pauline von Metternich
An der schönen blauen Donau op. 314 (1867)
Freuet Euch des Lebens op. 340 (1870), gewidmet der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Neu-Wien op. 342 (1870), gewidmet dem Förderer des Musiklebens in Wien Nikolaus Dumba
Tausend und eine Nacht op. 346 (1871)
Wiener Blut op. 354 (1873), auch enthalten in der Operette Wiener Blut (1899), geschrieben für den Ball der Hofoper im Wiener Musikverein und gewidmet dem König von Dänemark Christian IX.
Wo die Citronen blüh’n! op. 364 (1874), uraufgeführt im Teatro Regio in Turin
Kaiser-Walzer op. 437 (1888)

波尔卡:
Herzenslust op. 3 (1844), uraufgeführt bei seinem ersten Konzert mit eigenen Werken am 15. Oktober in Dommayers Casino
Jux-Polka op. 17 (1846), geschrieben für den Industrie-Ball in Goldenen Strauss in der Josefstadt
Heski Holki Polka op. 80 (1850) [hezky holki (tschechisch) = Hübsche Mädchen]
Albion-Polka op. 102 (1851), gewidmet Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, späterer britischer Prinzgemahl
Annen-Polka op. 117 (1852),[27] gewidmet der Maria Anna, Kaiserin von Österreich.
Satanella-Polka op. 124 (1853), geschrieben für den Satanella-Ball in den Sofiensälen
Aesculap-Polka op. 130 (1853), gewidmet den Wiener Medizinstudenten
Elisen-Polka Polka française op. 151 (1854)
Haute volée-Polka op. 155 (1854), geschrieben zur Feier des 24. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I.
Schnellpost-Polka op. 159
Aurora-Polka op. 165 (1855), geschrieben für den Aurora-Ball im Sperl
Leopoldstädter Polka op. 168
Sans-souci-Polka op. 178 (1856)
Pawlowsk-Polka op. 184 (1856), nur in Russland veröffentlicht
Une Bagatelle Polka-Mazur op. 187 (1857), geschrieben für den Aurora-Ball im Sperl
Herzel-Polka op. 188 (1857), geschrieben für den Wohltätigkeitsball im Sperl
Olga-Polka op. 196 (1857), gewidmet der Erzherzogin Olga Fjodorowna von Baden (1839–1891)
Alexandrine-Polka op. 198 (1857), Uraufführung in Pawlowsk, Wiener Erstaufführung im Gasthaus Zum Großen Zeisig am Spittelberg
L'Enfantillage (Zäpperl Polka) op. 202 (1858), geschrieben für den Wohltätigkeitsball in den Sofiensälen
Champagner-Polka (Musikalischer Scherz) op. 211 (1858), gewidmet Carl Freiherr von Bruck
Bonbon-Polka Polka française op. 213 (1858)
Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)
Nachtigallen-Polka op. 222 (1859), uraufgeführt in Ungers Casino, der ersten Wiener Singspielhalle
Gruß an Wien Polka française op. 225 (1859), uraufgeführt im Volksgarten
Camelien-Polka (schnell) op. 248 (1861), geschrieben für den Camelien-Ball im Dianasaal
Studenten-Polka op. 263 (1862), geschrieben für den Studentenball im Redoutensaal und gewidmet den Studenten in Wien
Kinderspiele-Polka (française) op. 304 (1865), geschrieben für ein Hofkonzert in der Hofburg
Leichtes Blut Polka (schnell) op. 319 (1867)
Figaro-Polka op. 320 (1867), uraufgeführt bei der Weltausstellung in Paris und gewidmet Hippolyte de Villemessant (1810–1879), Gründer der Zeitung Le Figaro
Stadt und Land Polka-Mazur op. 322 (1868), gewidmet der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft Fledermaus-Polka op. 362, nach Motiven der gleichnamigen Operette
An der Moldau Polka française op. 366, nach Motiven seiner Operette Die Fledermaus
Glücklich ist, wer vergißt! Polka-Mazurka op. 368 (1874), nach Motiven seiner Operette Die Fledermaus
Stürmisch in Lieb' und Tanz Schnell-Polka op. 393 (1881), geschrieben für den Concordia-Ball des Presseclubs Concordia in den Sofiensälen

进行曲:
Austria-Marsch op. 20 (1846)
Revolutions-Marsch op. 54 (1848)
Kaiser Franz Joseph-Marsch op. 67 (1849), geschrieben anlässlich des 19. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I.
Triumph-Marsch op. 69 (1850)
Viribus unitis op. 96 (1851), zum 21. Geburtstag des Kaisers
Großfürsten-Marsch op. 107 (1852), gewidmet den russischen Großfürsten Nikolai und Michael Romanow
Kron-Marsch op. 139 (1853)
Napoleon-Marsch op. 156 (1854), gewidmet dem Kaiser der Franzosen Napoleon III.
Krönungs-Marsch op. 183 (1856), geschrieben zur Krönung des Zaren Alexander II. von Russland
Verbrüderungs-Marsch op. 287 (1864), gewidmet dem preußischen König Wilhelm I., dem späteren Deutschen Kaiser
Persischer Marsch op. 289 (1864), gewidmet dem Schah von Persien Nasreddin
Indigo-Marsch op. 349 (1871), basierend auf Indigo und die vierzig Räuber
Jubelfest-Marsch op. 396 (1881), gewidmet Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn zur Heirat mit Stephanie von Belgien
Frisch ins Feld op. 398 (1882), gewidmet dem Herzog-Adolph von Nassau-Infanterieregiment Nr. 15
Habsburg hoch! op. 408 (1882), geschrieben zu den Feierlichkeiten „600 Jahre Haus Habsburg“
Russischer Marsch op. 426 (1886), gewidmet dem Zaren Alexander III. von Russland
Spanischer Marsch op. 433 (1888), gewidmet Maria Christina von Österreich, Regentin von Spanien
Fest-Marsch op. 452 (1893), gewidmet Ferdinand I., Zar von Bulgarien
Deutschmeister-Jubiläums-Marsch op. 470 (1896), gewidmet dem Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4
Auf's Korn op. 478 (1898), Bundesschützen-Marsch für Chor und Orchester

四对舞:
Quadrille nach der Oper „Der Liebesbrunnen“ von M. W. Balfe op. 10 (1845)
Serben-Quadrille op. 14 (1846), gewidmet dem Fürsten von Serbien Mihailo Obrenović III.
Quadrille nach Motiven aus der Oper „Die Belagerung von Rochelle“ von M. W. Balfe op. 31 (1846)
Alexander-Quadrille op. 33 (1847), in der serbischen Ausgabe gewidmet dem serbischen Fürsten Aleksandar Karađorđević
Industrie-Quadrille op. 35 (1847), gewidmet dem Komitee des Industrie-Balls
Wilhelminen-Quadrille op. 37 (1847)
Quadrille nach Motiven aus der Oper „Die Königin von Leon“ von Boisselot op. 40 (1847)
Seladon Quadrille op. 48 (1847) [Seladon: hier „schmachtender Liebhaber“]
Marien-Quadrille op. 51 (1847/48), uraufgeführt in Bukarest und gewidmet „Fürstin Marie von Bibesco“
Quadrille nach Motiven der Oper „Der Blitz“ von F. Halévy op. 59 (1848)
Sanssouci Quadrille op. 63 (1849), uraufgeführt im Café Sans-Souci
Künstler-Quadrille op. 71 (1849), geschrieben für ein Tanzvergnügen am St.-Katharinen-Tag (25. November) im Redoutensaal zur Unterstützung der Pensionäre der Vereinigung Bildender Künstler
Sophien-Quadrille op. 75 (1850), uraufgeführt in den Sofiensälen
Bonvivant-Quadrille op. 86 (1850), geschrieben zur Feier des 20. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I.
Slaven-Ball Quadrille op. 88 (1851), geschrieben für den Slaven-Ball in den Sofiensälen
Maskenfest-Quadrille op. 92 (1851)
Promenade-Quadrille op. 98 (1851), uraufgeführt im Volksgarten
Tête-à-Tête-Quadrille op. 109 (1852), uraufgeführt in Bratislava
Satanella-Quadrille op. 123 (1853), geschrieben für den Satanella-Ball im Sofiensaal und gewidmet Marie Taglioni, Tochter der italienischen Tänzerin Marie Taglioni
Motor-Quadrille op. 129 (1853), geschrieben für den Ingenieurstudenten-Ball in den Sofiensälen und gewidmet den Ingenieurstudenten in Wien
Carnevals-Spectakel-Quadrille op. 152 (1854), uraufgeführt in Schwenders Kolosseum in Hietzing
Nordstern-Quadrille op. 153 (1854), uraufgeführt in Ungers Casino
Handels-Elite-Quadrille op. 166 (1855), uraufgeführt im Sperl
Bijouterie-Quadrille op. 169 (1855)
Künstler-Quadrille op. 201 (1858), geschrieben für den Künstler-Ball in den Sofiensälen und gewidmet den Künstlern Wiens
Orpheus-Quadrille op. 236 (1860), uraufgeführt im Gasthaus Zum Großen Zeisig am Spittelberg
„Un ballo in maschera“, Quadrille op. 272 (1862), über Themen von Verdis Oper Ein Maskenball
Quadrille sur des airs français op. 290 (1864)
Festival-Quadrille op. 341 (1867), über englische Themen, uraufgeführt im Covent Garden, London
Indigo-Quadrille op. 344 (1871), basierend auf seiner Operette Indigo und die vierzig Räuber
Rotunde-Quadrille op. 360 (1873), uraufgeführt im Musikpavillon an der Rotunde im Prater während der Weltausstellung und gewidmet deren Generaldirektor Wilhelm Freiherr von Schwarz-Senborn
Fledermaus-Quadrille op. 363 (1874), basierend auf seiner Operette Die Fledermaus
Opern-Maskenball-Quadrille op. 384 (1879)
Spitzentuch-Quadrille op. 392 (1881)
Der lustige Krieg op. 402 (1882), Quadrille über Themen seiner Operette Der lustige Krieg
Quadrille nach Motiven der komischen Oper „Eine Nacht in Venedig“ op. 416 (1884), uraufgeführt beim Hofball in der Hofburg
Zigeunerbaron-Quadrille op. 422 (1886), nach seiner Operette Der Zigeunerbaron, aufgeführt beim Concordia-Ball und gewidmet dem Presseclub Concordia
Waldmeister-Quadrille op. 468 (1896), basierend auf seiner Operette Waldmeister
Göttin der Vernunft. op. 476 (1898), seine letzte Quadrille, uraufgeführt beim Architekten-Ball in den Sofiensälen